Alle Episoden

D-Day im Kreuzworträtsel

D-Day im Kreuzworträtsel

12m 38s

Die Landung der Alliierten im besetzen Frankreich 1944 wurde streng geheim gehalten und minutiös geplant. Doch plötzlich tauchten in einer englischen Zeitung Codewörter des D-Days auf – als Lösungsbegriffe im Kreuzworträtsel. Eine geheime Spionage-Botschaft oder einfach ein merkwürdiger Zufall? Beim britischen Geheimdienst MI5 läuten die Alarmglocken. Doch erst viele Jahre später wurde die ganze Geschichte aufgeklärt. Vielen Dank an Rätselmacher Johannes Susen für die Expertise

Wie durch ein Wunder überlebt - Die explodierte Kirche von Beatrice

Wie durch ein Wunder überlebt - Die explodierte Kirche von Beatrice

14m 37s

Am Abend des 1. März 1950 sollte in Beatrice, Nebraska, alles wie gewohnt ablaufen: Chorprobe, 19:20 Uhr, West Side Baptist Church. Doch an diesem Abend kam es ganz anders – und eine Reihe unscheinbarer Zufälle entschied über Leben und Tod.

Durch Zufall ins Rampenlicht – verrückte Geschichten aus Hollywood

Durch Zufall ins Rampenlicht – verrückte Geschichten aus Hollywood

16m 1s

Die Hollywoodstars Charlize Theron, Vin Diesel und Natalie Portman haben eines gemeinsam: Sie sind durch skurrile Zufälle entdeckt worden. Kleine Episoden, die den Grundstein für große Karrieren gelegt haben - wie ein Wutausbruch, ein Einbruch ins Theater und ein unscheinbares Mittagessen. Vielen Dank an Schauspieler und Regisseur Stephan Bestier für seine Expertise.

Geschichten von ganz besonderen Zugreisen

Geschichten von ganz besonderen Zugreisen

12m 39s

Züge verbinden Orte – aber manchmal auch Menschen, die sich sonst nie begegnet wären. Diese Folge erzählt von schicksalhaften Treffen an Bahnsteigen und in Abteilen: eine Verspätung führt zur großen Liebe, ein Schneesturm liefert die Idee für einen Bestseller und ein unscheinbarer Bahnhof ist Ausgangspunkt für die Karriere einer legendären Rockband.

Unglaubliche Alltags-Zufälle – und was die Mathematik dazu sagt

Unglaubliche Alltags-Zufälle – und was die Mathematik dazu sagt

13m 14s

Was haben ein verirrter Bob Dylan, ein seltener Bücherfund und zwei fast identische Urlaubspaare gemeinsam? Sie alle erzählen ganz alltägliche Geschichten vom Zufall – verblüffend, komisch und manchmal fast unheimlich. Wie wahrscheinlich sind solche Begebenheiten wirklich? Der Mathematiker und Buchautor Prof. Dr. Christian Hesse hilft uns, das Unerwartete zu durchleuchten – und zeigt, warum verrückte Zufälle erstaunlich oft passieren.

Picasso im Wohnzimmer und andere zufällig gefundene Kunstschätze

Picasso im Wohnzimmer und andere zufällig gefundene Kunstschätze

15m 9s

Ein unliebsames Gemälde über dem Esstisch, ein alter Ring im Schmuckkästchen, ein Holzverschlag auf dem Dachboden – was auf den ersten Blick bedeutungslos wirkt, kann sich als Kunstschatz entpuppen. Diese Folge erzählt von unglaublichen Zufallsfunden, lange übersehenen Schätzen – und davon, wie schnell wir das Außergewöhnliche übersehen, wenn es uns zu vertraut erscheint.
Vielen Dank an Kunst- und Antiquitätenhändler Norman Enke für seine Unterstützung.

Lotto, Rubbellos & Co - der Traum vom ganz großen Gewinn

Lotto, Rubbellos & Co - der Traum vom ganz großen Gewinn

15m 15s

Ein Rubbellos führt zum Doppelsieg, der Spam-Ordner hält Millionen bereit und eine Frau knackt den Mega-Jackpot – weil jemand höflich sein wollte. Was diese Glückspilze erlebt haben, ist wirklich so passiert! Außerdem sprechen wir mit Lutz Trabalski, Gewinnberater bei Lotto Berlin: Was passiert eigentlich, wenn der große Gewinn wirklich eintritt? Und was sollten Gewinner auf keinen Fall tun? Eine Folge über Geld, Glück – und die Frage, was im Leben wirklich zählt.

Erfindungen des Zufalls: Mikrowelle und Klettverschluss

Erfindungen des Zufalls: Mikrowelle und Klettverschluss

15m 16s

Kann ein zufälliges Missgeschick die Welt verändern? Absolut! In dieser Folge geht es um Erfindungen, die durch schmelzende Schokolade, hartnäckige Pflanzen und einen ungewöhnlichen Klebstoff entstanden sind – und bis heute eine große Rolle in unserem Alltag spielen.
Vielen Dank für die Unterstützung an Detlef von Ahsen, Präsident des Bundesverbands Deutscher Patentanwälte und freiberuflicher Patentanwalt in Freising.

Die sieben Blitzschläge des Roy Sullivan

Die sieben Blitzschläge des Roy Sullivan

15m 6s

Die Wahrscheinlichkeit, von einem Blitz getroffen zu werden, ist nicht allzu hoch. Trotzdem passiert es immer wieder, einigen sogar mehrmals! Roy Sullivan ist das beste Beispiel: der Amerikaner wurde ganze sieben Mal vom Blitz getroffen – unter teilweise kuriosen Umständen. Purer Zufall – oder steckt mehr dahinter? Vielen Dank für die interessanten Einblicke an Prof. Dr. Berthold Schalke von der Universität Regensburg.

Tierische Zufälle: Wenn Biber Millionen sparen

Tierische Zufälle: Wenn Biber Millionen sparen

12m 53s

Manchmal sorgen nicht Menschen, sondern Tiere für die verrücktesten Schlagzeilen. Erst vor Kurzem hat eine Biberfamilie in Tschechien dafür gesorgt, dass Millionen eingespart wurden – und dabei auch noch ausgesprochen gute Umwelthilfe geleistet. Außerdem geht’s um kriminelle Umtriebe, die von einem Pferd entdeckt wurden, und ein Papagei wird aus purer Neugier zum Ganovenschreck.
Vielen Dank für die Unterstützung an František Talíř, dem stellvertretenden Umweltminister der Tschechischen Republik.